Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w)

Ausbildung zur Industriekauffrau

Allrounder Industriekaufmann

Du hast spass am organisieren und bist flexibel? du bist ein teamplayer und kannst gut mit zahlen umgehen? dann bist du bei uns genau richtig! industriekaufleute sind »Allrounder« - die Schnittstelle zwischen Kunden, Lieferanten und den Abteilungen im Betrieb.

 

Tätigkeit & Arbeitsbereiche


Industriekaufleute (m/w) werden in verschiedenen Abteilungen eingesetzt. Ebenso vielseitig sind die Aufgaben: von der Kalkulation bis zur Rechnungserstellung für Aufträge, Planung des Personaleinsatzes, Angebotsvergleich und Beauftragen der Lieferanten, Versandabwicklung und Logistik...

Voraussetzungen


Als Industriekaufmann braucht man ein gutes Ausdrucksvermögen und Sprachgefühl. Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Flexibilität und Teamfähigkeit werden in diesem Beruf groß geschrieben. Du brauchst Mittlere Reife oder Abitur und Interesse an Mathematik, Wirtschaft und Rechnungswesen.

Verlauf der Ausbildung


Eine Ausbildung zum Industriekaufmann dauert 3 Jahre. Zur praktischen Ausbildung bist du in verschiedenen Abteilungen im Betrieb, darunter Auftragsabwicklung und -kalkulation Corian/Holz, Personal, Buchhaltung, Einkauf, Marketing,... Der Berufsschulunterricht findet als Einzeltagesunterricht in der Berufsschule II in Mühldorf/Inn statt.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Als Industriekaufmann hast du viele Möglichkeiten, dich weiterzuqualifizieren: u.a. zum Fachwirt, Betriebswirt oder Finanzbuchhalter. Mit dem Ablegen der Prüfung für AdA-Schein darfst du auch selbst Azubis ausbilden. Natürlich kannst du dich aber auch einfach nur auf eine Abteilung festlegen und dich dort weiterbilden.

Praktikum

Komm zu uns ins Praktikum!

Osterferien & Herbstferien

Auszubildende zur Industriekauffrau

Fragen & Antworten

Du möchtest industriekaufmann (m/w) werden, aber du hast noch jede menge fragen? hier beantworten wir die häufigsten.

 

Wie läuft die Ausbildung bei Hasenkopf ab?


Als Azubi zum Industriekaufmann bei Hasenkopf durchläufst du verschiedene Abteilungen: Projektabwicklung und -kalkulation Mineralwerkstoffe und Schubladen, Buchhaltung, Personalwesen, Einkauf, Marketing. Unser Ziel ist es dir eine vielseitige, qualifizierte Ausbildung zu ermöglichen. Später kannst du dich dann auf einen Bereich spezialisieren.

Habe ich als Azubi bei Hasenkopf einen Ansprechpartner?


Unsere Azubis haben einen Ausbilder, der immer mit Rat und Tat zur Seite steht. In den verschiedenen Abteilung wirst du immer von einem erfahrenen Kollegen betreut.

Wo ist die Berufsschule?


Staatlichen Berufsschule II, Innstraße 41, 84453 Mühldorf am Inn

Wie läuft die schulische Ausbildung ab?


Der Unterreicht findet als Einzeltagesunterricht mit ein bis zwei Tagen pro Woche statt.

Welche Schulfächer gibt es?


Es gibt allgemeinbildende Fächer wie Religion/Ethik, Deutsch, Englisch, Sozialkunde und Sport. Die berufsspezifischen Fächer sind Allgemeine Wirtschaftslehre, Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, und Betriebswirtschaftliche Geschäftsprozesse. Im dritten Ausbildungsjahr wird eine berufsbezogene Projektarbeit erarbeitet.

Welchen Abschluss mache ich?


Die Abschlussprüfung umfasst eine schriftliche und eine mündliche Prüfung. Die Prüfungen werden vor der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern abgelegt.

Welche Möglichkeiten habe ich nach meiner Ausbildung bei Hasenkopf?


Die meisten Azubis bleiben nach ihrer Ausbildung bei Hasenkopf um Berufserfahrung zu sammeln. Natürlich gibt es dann auch die Möglichkeit sich weiterzuqualifizieren, z.B. zum Fachwirt, Betriesbwirt, Finanzbuchhalter,... Mit Abitur kannst du auch Betriebswirtschaft studieren.

Industriekaufleute bei Hasenkopf

zum bewerbungsverfahren

 

Ist es wichtig vor der Bewerbung ein Praktikum zu machen?


Ein Praktikum ist generell immer sinnvoll. Daher laden wir alle Bewerber zu unserem Ausbildungspraktikum in den Oster- oder Herbstferien ein.

WAS MACHT MAN IM PRAKTIKUM?


Das Praktikum dient dazu, dass du unseren Betrieb und deinen Traumberuf kennenlernen kannst. Und natürlich wollen auch wir dich kennenlernen. Das Praktikum findet zweimal im Jahr statt (Oster- und Herbstferien) und dauert zwei Tage. Bei einem praktischen Teil darfst du selbst mitanpacken und dein erstes Werkstück fertigen. Im theoretischen Teil erhältst du viele weitere Infos zum Ablauf der Ausbildung und machst einen kleinen »Schreinertest«. Wichtig für deine Eltern: du wirst an den drei Tagen im Betrieb verköstigt.

Wie soll ich mich bewerben?


Du kannst dich per E-Mail oder mit einer »richtigen« Bewerbungsmappe per Post bewerben. Wichtig ist, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind (Anschreiben, Lebenslauf, Foto, letzte beiden Zeugnisse).

Wann muss ich mich bewerben?


Bei uns gibt es keine bestimmte Bewerbungsfrist. Jedoch umso früher, umso besser.

Wie läuft das Auswahlverfahren ab?


Zunächst brauchen wir deine vollständigen Bewerbungsunterlagen und du wirst zum Schnupperpraktikum eingeladen. Die richtigen Vorstellungsgespräche finden danach statt.

Weitere Fragen?


Ruf uns einfach an: +49 (0) 8677 / 9847 - 41

E-Mail: ausbildung@hasenkopf.de

Bewerbung an: 
Hasenkopf Industrie Manufaktur GmbH
Personalabteilung
Stöcklstraße 1-2
84561 Mehring

Praktikum

Komm zu uns ins Praktikum!

Osterferien & Herbstferien