WIPO Plenarsaal mit Corian-Tischauflagen

VS Spezialmöbelfabriken

Behnisch Architekten

WIPO Konferenz­saal 900-fach aufgetischt

DIE 900 DELEGIERTEN AUS DERZEIT 189 LÄNDERN WELTWEIT HABEN ES SICH ZUR AUFGABE GEMACHT, DEN AUFBAU EINES AUSGEGLICHENEN UND EFFIZIENTEN INTER­NATIONALEN SYSTEMS FÜR DEN SCHUTZ DES GEISTIGEN EIGENTUMS ZU FÖRDERN, DAS INNOVATION UND KREATIVITÄT IM INTERESSE ALLER BEGÜNSTIGT. ENTSCHEIDUNGEN STEHEN UND FALLEN BEI DEM SITZ DER WIPO IN GENF, INSBESONDERE IM NEUEN KONFERENZSAAL.

Die Weltorganisation für geistiges Eigentum (World Intellectual Property Organization; kurz: WIPO) ist eine Teilorganisation der Vereinten Nationen. 2009 wurde das Büro BehnischArchitekten, das das Verwaltungsgebäude der WIPO am Place des Nations schon entworfen hatte, mit dem Projekt des Baus eines neuen Konferenzsaals beauftragt. Mit Auskragungen bis zu 35 Metern setzt das Gebäude neue Maßstäbe im konstruktiven Holzbau. Die Innenarchitektur wurde auf die Anforderungen der WIPO hin optimiert: Knapp 900 gleichwertige Delegierten­plätze orientieren sich Richtung Bühne. Das Mobiliar wurde eigens von Behnisch Architekten entworfen und bei VS Vereinigte Spezial­möbelfabriken in Auftrag gegeben, die wiederum Einzelteile bei Hasenkopf als Zulieferer bezogen.

WIPO Konferenzsaal Genf

BESTÄNDIG UND LANGLEBIG: MINERALWERKSTOFF CORIAN FÜR TISCHPLATTEN

»Eine Herstellung der 900 Tischplatten wäre in keinem anderen Werkstoff, wie beispielsweise Holz oder MDF, empfehlenswert gewesen - Corian war dafür prädestiniert. Mit Hasenkopf arbeiten wir seit einigen Jahren zusammen und schätzen die gleichbleibend hohe Qualität und absolute Zuverlässigkeit«, erläutert das VS-Projektteam. Trotz der einfachen Form stellen die Kunden höchste Anforderungen an die Verarbeiter: extrem enge Toleranzen bei den Maßen, der Positionierung der Ledereinlagen und Aussparungen für Medientechnik; schwere Entflammbarkeit des Materials aus Brandschutzgründen; stärker beanspruchte Flächen sollen auch nach Jahren keine Scheuerstellen aufweisen.

WIPO Konferenzsaal Tisch

Fotos: © David Matthiessen