
eine Burg aus corian
Auf einem grünen hügel thronen die burgmauern und festungstürme der Burg heinfels. Das Corian-Modell im Burgmuseum ist dem Original zum verwechseln ähnlich.




Nach rund drei Jahrhunderten Dornröschenschlaf wurde die mittelalterliche Burg Heinfels revitalisiert, um die Burganlage wieder für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Hauptdarsteller des neu eröffneten Burgmuseums misst gerade einmal 94 cm Länge, 59 cm Breite und ist zwischen 10 cm und 25 cm hoch: Die realitätsgetreue Nachbildung der historischen Burganlage wurde von der Hasenkopf Industrie Manufaktur aus dem Mineralwerkstoff Corian in Cameo White gefertigt. Auf dem grünen Hügel aus MDF können die Mauern und Türme beliebig auf- und abgebaut werden, um die Entstehungsgeschichte der Burg zu inszenieren. Der Entwurf für dieses einzigartige Ausstellungsobjekt stammt von Roland Stecher, Inhaber seines gleichnamigen Designbüros.

Mit dem Innenausbau der Besucherbereiche wurde die Tischlerei Raidel aus Vorarlberg beauftragt. Neben dem Burgmodell gehörten noch diverse Vitrinen, Pulte, Fototafeln uvm. zur Gesamtleistung der Projektpartner – allesamt gefertigt aus weißem Mineralwerkstoff. »Die Museumseinrichtung soll sich wie ein weißer Faden durch die Burg ziehen«, erklärt Roland Stecher. Peter Raidel fügt hinzu: »Corian ist für die Präsentation der Ausstellungsexponate das richtige Material. Der Werkstoff wurde unter anderem wegen seiner weich anfühlenden Oberfläche, thermischen Formbarkeit und der Möglichkeit der fugenlosen Verklebung ausgewählt«. Eine besondere Herausforderung stellten die Maßgenauigkeit und engen Radien der kleinen Burgtürme dar. Die Tischlerei Raidel vertraute dabei auf die langjährige Erfahrung von Hasenkopf in der CNC-Bearbeitung und lobt die »erstklassige Qualität und Zuverlässigkeit trotz des kurzfristigen Ausführungszeitraums«.



FOTOS:
© Peter Leiter / Museumsverein Burg Heinfels
© A. Zeidler / Museumsverein Burg Heinfels