Sekretär-Design von Möbelschreiner Thomas Kurer

Klassischer Sekretär mit Corian modern umgesetzt

Der Schweizer Möbelschreiner und Gestalter Thomas Kurer, suchte nach Werkstoffen, mit denen er seinen Sekretär-Entwurf formvollendet umsetzen kann. Seine Vorstellung dabei war, dass das Möbel wie »aus einem Guss« aussehen soll und dabei funktionell, edel und stabil ist.


MATERIALMIX: CORIAN UND NUSSBAUM

Ideal für diese Vorgaben ist ein Materialmix aus dem Mineralwerkstoff Corian von Dupont - beim Prototyp in der Farbe Glacier White - und massivem Nussbaum. Dieser Materialmix unterstreicht das schlichte und reduzierte Design des Schweizer Möbels, bei dem die Funktion im Vordergrund steht. Mineralwerkstoffe wie Corian, mit ihren thermischen und mechanischen Verarbeitungsmöglichkeiten, erlauben es, komplexe Formen fugenlos und stabil herzustellen - und das in vielen Farben.

Sektretär mit Holz und Mineralwerkstoff wie aus einem Guss

TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG Durch HASENKOPF

Bei der Konstruktion müssen Statik und die speziellen Verarbeitungsprozesse berücksichtig werden. Hierbei wurde Thomas Kurer vom Hasenkopf Engineering-Team unterstützt. Bei dem fugenlos hergestellten Sekretär wurden im Innenleben der Tischplatte Spanten zur Verstärkung eingearbeitet. Diese machen das leichte Design, mit den um 96° geneigten Tischbeinen stabil und das ohne Kompromisse für den Entwurf. Das tolle Möbelstück aus Corian soll in einer Kleinserie produziert werden. Dabei können die individuellen Kundenwünsche in Größe, Farbe und Holzart umgesetzt werden.

Materialmix aus Holz und fugenlos verarbeitetem Corian

Der Sekretär überzeugt durch sein schlichtes, modernes Design, das die Funktionalität in den Vordergrund stellt.

Fotos: © Thomas Kurer