
Shop Design für Vodafone mit Corian Elementen
Das Shopdesign für Vodafone folgt einem klaren Corporate Design, das in der Kommunikation ohne Irritationen funktioniert. Die Kunden wissen, was sie hier bekommen und welche Dienste sie hier erwarten können. Kunden sollen bei Vodafone jedoch nicht nur Hardware und Software erhalten, sondern »zu Fans« werden. Auch und vor allem in den Shops. Mit der Ausstattung aller Vodafone-Shops in Deutschland mit Theken aus Corian und DeckenbänderN aus Parapan von Hasenkopf, steht diesem Ziel nichts mehr im Wege.
CORIAN + PARAPAN: QUALITÄT, FARBE, BESCHAFFENHEIT
Bei Schubert2Architekten wurde das Konzept für das Storedesign in Deutschland entwickelt bzw. adaptiert und mit den Karlsruher Ladenbau-Profis Markstahler+Barth umgesetzt. Wesentlich war von Anfang an, dass die Entwürfe der Architekten in hoher Qualität realisiert werden. Andreas Arnold, Projekt-Mitverantwortlicher bei Markstahler+Barth, dazu: »Wir haben für die Umsetzung der Designs klare Vorgaben hinsichtlich Verarbeitungsqualität, Farbtreue und Materialbeschaffenheit definiert und uns deshalb für die Materialien Corian von DuPont und Parapan von Evonik entschieden. Die Verarbeitung und Realisierung wurde an die Hasenkopf Industrie Manufaktur übergeben, deren hohe Standards wir kennen – auch bei Just-in-time-Produktion und -Lieferung.«

MODULAREs SHOPSYSTEM
Damit ist eine der Besonderheiten dieses Auftrags angesprochen, nämlich das modulare Shopsystem der Designer. Es besteht aus insgesamt 37 verschiedenen Elementen – in unterschiedlichen Ausführungen und Längen –, die je nach Größe und Vorgaben in die Shops eingebaut werden. Hasenkopf fertigt diverse Ablagen und Theken in rotem und weißem, auf Hochglanz poliertem Corian, dazu werden Deckenbänder aus Parapan hergestellt. In diese Deckenbänder integrieren Markstahler+Barth die Beleuchtung.

QUALITÄTSSICHERUNG DURCH HASENKOPF
»Die Koordination mit Hasenkopf ist reibungslos hergestellt«, sagt Arnold, »deshalb sind wir auch in der Lage, bei Bestellungen von 20 bis 30 Shops sehr kurzfristig bei Hasenkopf Teile in Auftrag zu geben, die in unserem Lager eventuell nicht vorrätig sind.« Die Produkte aus Corian und Parapan werden direkt bei Hasenkopf geordert, kommissionsweise abgerufen und kurzfristig geliefert. Diese Kooperation ist bei Hasenkopf Industrie Manufaktur »sehr gut trainiert«. Damit lassen sich die Lagerhaltungskosten bei Kunden wie Markstahler+Barth deutlich minimieren, ohne an Schnelligkeit im Markt einzubüßen. Dem modularen Shopsystem folgte hier ein modulares Produktionssystem, das dem ausführenden Unternehmen Markstahler+Barth die Flexibilität sichert, die man für einen reibungslosen Projektablauf braucht. Zudem ist die Qualitäts- und Fertigungssicherheit bei Hasenkopf derart ausgeprägt, dass die bisweilen einzeln zu produzierenden Teile nahtlos und farbecht am POS eingesetzt werden können.
Fotos: © Vodafone