Hasenkopf Projekt Corian Design-Küche Upper Eastside

Flömö

Axthelm Architekten

Corian Ausstattung in der berliner Upper Eastside

Dort wo Geschichte lebt und die Moderne die Weichen für die Zukunft stellt, entstehen Gebäude der besonderen Art. Auf das Upper Eastside in Berlin trifft diese Aussage vollkommen zu. in Anlehnung an das New Yorker Nobelviertel ist auch das Berliner Upper Eastside eine Top-Adresse für Design und Anspruch. Dafür kamen auch Innenausbauten für Küche und Bad aus dem Mineralwerkstoff Corian von der Hasenkopf Industrie Manufaktur zum Einsatz. 


METROPOLITANE ARCHITEKTUR IN DER HAUPTSTADT

Historisch betrachtet liegt die Upper Eastside an bedeutendster Stelle in Berlin. Denn Friedrichstraße und Unter den Linden sind historische Adressen. Nach 500 Jahren bewegter Geschichte ist hier der Büro- und Wohnkomplex »Upper Eastside Berlin« Statthalter. Elfgeschossig, markant, wertvoll und aufwertend. Ladengeschäfte im Erdgeschoss, großzügige Büroflächen in den mittleren Etagen und exklusive Wohnungen in den beiden oberen Staffelgeschossen. Das Upper Eastside macht seinem Namen alle Ehre und nicht zuletzt in den Luxuswohnungen wird ersichtlich, welcher Flair hier Einzug gehalten hat.

INDIVIDELLE RAUMAUFTEILUNG

Das Potsdamer Architektenteam um Annette Axthelm konnte jene Ausschreibung für sich gewinnen, die die acht größten Luxuswohnungen betraf. Eine diffizile Angelegenheit, wie sich Annette Axthelm erinnert: »Die Zuschnitte der für Wohnungen zur Verfügung stehenden Flächen resultierten aus den darunter befindlichen Büros. Es gab sehr große Wohnungszuschnitte mit 300 bis 400 m², bedingt durch die extreme Gebäudetiefe große Dunkelzonen, die es optimal zu bespielen galt.« Das Spiel mit Effekten, die Chancen aus Licht und Helligkeit, das Wirken von Blickbezügen und die Veränderbarkeit der Grundrisse waren die primären Themen. Design und Ausstattung taten von Anbeginn ein Übriges, um die Ideen lebendig werden zu lassen: »Alle Wohnungen sind so entwickelt, dass um Haustechnikschächte und Treppenhauskerne flexible Raumgruppen entstanden sind. Durch großformatige Dreh- und Schiebetüren, in den Bädern auch in Corian gefertigt, besteht die Möglichkeit, nahezu alle Räume großzügig zu öffnen, miteinander zu verbinden und sie, im Falle der gewünschten Abgeschiedenheit, auch in einzeln abgeschlossene Räume zu verwandeln.«

Küche von Hasenkopf Projekt Upper Eastside
Küchen-Arbeitsfläche mit integrierter Spüle
Hasenkopf Badewanne und Waschtisch nach Maß
CORIAN-Design-Küche in Schwarz und Weiß

MIT WeiSSEM CORIAN GEGEN LICHTMANGEL

»Um den Lichtmangel auszugleichen, wurden sämtliche Einheiten mit einem maximalen Weißanteil ausgeführt. Mit Ausnahme weniger eingestellter Parkettbereiche erhielten alle Wohnungen weißen Epoxidharzbelag, weiße Wandverkleidungen sowie in Weiß gewählte Corian Einbauteile.« Mit dem Innenausbau wurde die Flömö GmbH aus Falkenau beauftragt, die mit der Hasenkopf Industrie Manufaktur seit 1996 eine langjährige, vertrauensvolle und professionelle Partnerschaft pflegt. Die Zusammenarbeit erstreckt sich über alle Auftragsgrößen. Dazu gehören sowohl kleinere Projekte, wie einzelne Corian Waschbecken Kreationen, aber eben auch große Projekte wie das Upper Eastside. Das gemeinsame Verständnis bringt die gewünschten Resultate und die Erfahrungen aus kleineren Aufträgen sowie großen Corian Raumobjekten geben in dieser Kooperation die Sicherheit, die im Markt und nicht zuletzt bei Prestige-Objekten erwartet wird.

BÜNDELUNG DER KOMPETENZEN

Für das Upper Eastside bedeutet das: Die Fugenlosigkeit bei den Dreh- und Schiebetüren in den Bädern und bei der eigentlichen Badausstattungen wurde mit Corian in der Farbe Glacier White umgesetzt, sowohl für die Einbauteile und die Wandverkleidungen als auch für die Bäder selbst. Flömö war neben der Herstellung der Möbel auch für die Abwicklung vor Ort verantwortlich. Das Team von Hasenkopf brachte seine Kompetenz in der Verarbeitung von Corian ein und war für die spezifischen Lösungen von Anfang an planerisch und beratend tätig. Die Umsetzung der Corian Elemente – zum Großteil Sonderanfertigungen – realisierte Hasenkopf in enger Abstimmung mit Flömö und den Architekten.

OPTIMALES ERGEBNIS MIT CORIAN

Vor allem die fugenlosen Objekte und Oberflächen mussten Homogenität beweisen, und das langfristig. »Alternative Materialien brachten Gewährleistungsprobleme«, erinnert sich Annette Axthelm. Fehlende Farbechtheit, thermische Verformungen und sichtbare Fugen führten immer wieder zu Problemen. Dem Innenausbauer Flömö ist es gelungen, mit der konsequenten Verwendung des Materials Corian und in der bewährten Zusammenarbeit mit Hasenkopf die Bauherren-, Nutzer- und Architektenwünsche vollkommen zufrieden zu stellen.


Fotos: © Karen Massine