großflächige Corian-Wandverkleidung im Kongress-Palast Taschkent

Ippolito Fleitz

Wand­verkleidung im Kongress­palast Taschkent 

Hochambitioniert und schon rein logistisch eine Meisterleistung ist dieser neue städtebauliche Meilenstein: Das internationale Kongresszentrum in Taschkent steht mitten im Zentrum der usbekischen Hauptstadt am Amir-Timur-Platz. Im Inneren findet sich Know-How aus Deutschland wieder. Eine über 1000 qm große, hinterleuchtete Wandverkleidung aus Corian hat die Hasenkopf Industrie Manufaktur gefertigt.


VERLÄSSLICHE PROJEKT­PARTNER

Nur sechs Monate Bauzeit erlaubten die Auftraggeber ihren Dienstleistern, so wurde der repräsentative Bau tatsächlich innerhalb kürzester Zeit fertig gestellt. »Der Zeitplan lag irgendwo zwischen ambitioniert und unmöglich«, sagt das Team der Stuttgarter Ippolito Fleitz Group, das die gigantische Innenarchitektur geplant hatte. Damit er sich aber auch tatsächlich bei ambitioniert einpendeln konnte, brauchte man 100-prozentig verlässliche Projektpartner.

CORIAN: AKUSTIK UND ATMOSPHÄRE

Es galt, die Innenräume in einer zeitgemäßen architektonischen Form zu gestalten, ohne die traditionellen Elemente usbekischer Architektur außer Acht zu lassen. Entstanden ist eine großzügig angelegte Verschmelzung von Tradition und Moderne. Rundum gelungen ist vor allem das Auditorium, seine 50 Meter breiten und 48 Meter hohen Wände werden durch hinterleuchtete Wandverkleidungen aus Corian optisch noch vergrößert. Die einzelnen  Wandplatten sind auf der Rückseite auf unterschiedliche Tiefen gefräst und ergeben versetzt laufende Lichtbänder, die Bühne und Zuhörerraum zu einer fließenden Einheit  zusammenfassen. Das unterstreicht und verbessert nicht nur die Akustik, sondern es entsteht jene erhabene Atmosphäre, die den Raum in einen hyperrealen, schwerelosen Lichtkorpus verwandelt.

Hasenkopf Projekt Corian Wandverkleidung für Kongresspalast Taschkent

VORFERTIGUNG HUNDERTER CORIAN PLATTEN

Der Innenbereich des Auditoriums gilt derzeit als eine der größten Wand-Installationen aus Mineralwerkstoff im Innenbereich überhaupt. Eine über eintausend Quadratmeter große Fläche wurde aus ein bis zwei Quadratmeter großen, ausgefrästen und thermisch verformten Corian Einzelteilen gefertigt. Woran so manches Großunternehmen scheitert, gelang den engagierten Partnern aus Deutschland innerhalb kürzester Zeit. Gemeinsam, in grenzüberschreitender Arbeit, setzte das beauftragte Unternehmen Riedl das Projekt mit Unterstützung von Hasenkopf – an einem Ort mit überaus schwacher Infrastruktur – termingetreu um. Nur Erfahrung und eine hohe Kompetenz in modernster  Verarbeitungstechnik und Projektsteuerung ließen das spektakuläre Projekt gelingen. Zuhause in Mehring fertigte Hasenkopf unter Hochdruck hunderte Wandpaneele, fräste millimetergenau die feinen Linien für die ornamentalen Muster aus riesigen, thermisch verformten Corian Platten und kümmerte sich um die Wandhalterungen nach den genauen Maßen ihres Auftraggebers Riedl.

Corian-Wandverkleidung für Akustik und Atmosphäre
VIELSEITIGER EINSATZ VON CORIAN

Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Helle, kommunikative Räume erzeugen im Inneren des Palace of International Forums heute eine intensive Aura von Leichtigkeit und Eleganz und verweisen durch Aufgreifen traditioneller Flächenornamente auf die jahrhunderte alte Bautradition des Landes. Die elegante Universalität der Möglichkeiten in der skulpturalen Formensprache hat den Mineralwerkstoff Corian von DuPont längst zu einer eigenen Materialklasse werden lassen. Öffentliche und private Räume, Außenfassaden und Inneneinrichtungen werden mit Leichtigkeit neu inszeniert: materialtechnisch innovativ, von skulpturaler Eleganz und unaufgeregter Freundlichkeit.


Fotos: © Andreas Focke