Hasenkopf Corian Designcharacter Swan Badewanne

Design zeigt Charakter:  Swan 

Mit der Reihe »Design Characters« zeigt die Hasenkopf Industrie Manufaktur ihr Können in der individuellen Maßanfertigung spektakulärer Objekte. Nach Entwürfen von ausgewählten Gestaltern hat Hasenkopf beeindruckende Objekte aus dem Mineralwerkstoff Corian von Du Pont geschaffen, die die Grenzen des Möglichen in Verarbeitung und Verformung ausloten.


DUSCH-WANNEN-KOMBINATION AUS dem mineral­werkstoff CORIAN

Nach Entwürfen von Titus Bernhard (Titus Bernhard Architekten, Augsburg) und Peter Martin (Martin et Karczinski) entstand neben dem Küchenmodul »Twister« außerdem ein weiterer »Design Character« aus dem Mineralwerkstoff Corian von DuPont: die grazile Dusch-Wannen-Kombination »Swan«. »Swan« ist seinem Design nach nicht minimalistisch und nüchtern. Vielmehr erzählt die elegante Form die phantasievolle Geschichte eines stolzen, herrschaftlichen Schwans, der greifbare Emotionen weckt. Das Design enthält eine Tiefe, die den Betrachter in ihren Bann zieht und holt durch die anmutige Interpretation eines längst vergessenen Waschzubers ein Stück märchenhafter Vergangenheit in die Gegenwart.

Mit formen und werkstoffen experimentieren 

Bei den »Design Characters« geht es nicht in erster Linie darum, Prototypen für eine spätere Serienfertigung zu entwickeln. Hasenkopf und seine Partner experimentieren mit Formen, Werkstoffen und Verarbeitungstechniken und illustrieren so mit exemplarisch einzigartigen Charakterobjekten die große Vielfalt an ausgefallenen Individuallösungen, die Hasenkopf für seine Kunden ermöglicht.

Architekt: Titus Bernhard

Titus Bernhard ist Gründer von Titus Bernhard Architekten. Das internationale Büro mit Sitz in Augsburg betrachtet Architektur ganzheitlich und plant konzeptionellen Hochbau, Innenausbau sowie Möbeldesign, entwickelt innovative Lichtkonzepte und gestaltet Außenanlagen. Das Team arbeitet interdisziplinär und lässt sein Wissen aus den Bereichen Bildende Kunst, Maschinenbau oder neue Medien in die bauliche Praxis einfließen. Die Architekten befassen sich, ausgehend von einer aus der »Klassischen Moderne« abgeleiteten Architektur, auch mit Themen aus dem sozialen Kontext und dem Bauen mit »low budget«. Gute Architektur wird als kultureller Beitrag und als wichtiges Instrument zur Darstellung eines Unternehmens nach außen verstanden.

Designer: Peter Martin

Peter Martin wurde 1970 in Lahr geboren. Nach vier Semestern Kunst- und Medienwissenschaften und Soziologie gab er sich der Sehnsucht nach Formgebung und Kommunikation hin und studierte in Konstanz Kommunikationsdesign. Er arbeitete als Designer in der Schweiz und in den USA, bevor er zusammen mit seinem Partner Daniel Karczinski eine eigene Agentur für Corporate Design und Identity gründete. 2008 gewann Martin et Karczinski bereits 26 nationale und internationale Designpreise und Auszeichnungen für exzellente Gestaltung, darunter zum Beispiel der IF Gold, der Red Dot Award und der Adam Award in Gold. Martin et Karczinski rangiert derzeit auf Platz 5 unter den deutschen CI/CD Agenturen und wurde im Page-Ranking CI/CD Agenturen 2007 als »Aufsteiger des Jahres« gelistet.


Foto: © Thomas Popinger