
Elbphilharmonie Theken
Die Elbphilharmonie mit ihrer atemberaubenden Architektur zieht jeden Besucher sofort in ihren Bann. Die Architekten Herzog & de Meuron setzten mit ihren Partnern nicht nur im großen Konzertsaal neue Maßstäbe in Architektur und Design. Auch die insgesamt 20 Theken aus dem Mineralwerkstoff Corian punkten mit zeitloser Eleganz.
Corian für Thekenmöbel
Schon beim Betreten des Empfangs- und Ticketing-Bereichs wird das unvergleichbare Flair der Hamburger Elbphilharmonie für jedermann spürbar. Bei der Innenraumgestaltung deröffentlichen Plaza, des Cafés und der Garderoben kamen nur hochwertigste Werkstoffe zum Einsatz. So wurden diverse Thekenmöbel aus dem Mineralwerkstoff Corian vom Auftraggeber Cserni Wohnen GmbH, Fehring, installiert. Bei der Produktion der hochglänzenden Corian-Außenhüllen setzte Cserni auf die ausgeprägte Handwerkserfahrung von Hasenkopf.

Glänzende Aussichten: Sogar Hamburg's Spiegelbild findet sich in den Theken wieder.
Aufwendige Corian-Hochglanz-Polituren
Gerade bei aufwendigen Hochglanz-Polituren muss der Werkstoff äußerst präzise verarbeitet und verklebt werden. Selbst kleinste Unebenheiten werden durch Lichtreflexionen sichtbar und stören so das homogene Erscheinungsbild. Insgesamt 15 schwarze Theken in der Farbe Deep Nocturne und 5 weiße Theken in Glacier White wurden nach dem Entwurf der Architekten gefertigt. Der kürzeste Tresen ist gut 3 m lang, der Längste misst 21 m. Alle Theken schließen mit einem thermisch verformten, runden Schrank-Element ab und sind teilweise mit off einem Gefache, reversiblen Abdeckungen oder Schubladenfronten aus hochglänzendem Corian ausgestattet.




Fotos: © Nicolai Stephan