Tresen aus Solid Surface Corian

Hochgerner Interior Solutions

Pichler & Traupmann Architekten

Mobilitätszentrum der Gelben Engel 

In den 50er Jahren waren die gelben Motorräder der Grund, weshalb die Clubmitglieder den ÖAMTC-Pannenfahrern den Namen »Gelbe Engel« verliehen. Seither ist der ÖAMTC den Farben Gelb und Schwarz treu geblieben.

Das neue Mobilitätszentrum des ÖAMTC in Wien hebt sich mit seinem kreis- und sternförmigen Grundriss und einer Ringfassade aus Glas und Stahl eindrucksvoll von seiner Umgebung ab. Die Dynamik, die durch die Architektur zum Ausdruck kommt, gilt auch als Leitthema im Interior Design. Am Beispiel der Empfangs- und Beratungsschalter, die von der Hochgerner Möbelwerkstätte GmbH installiert wurden, zeigt sich das so: Jede der sieben Theken zeichnet sich durch thermisch verformte Flächen und absinkende bzw. ansteigende Thekenbretter aus. Die Entwürfe stammen vom Wiener Architekturbüro Pichler & Traupmann, die beim Designkonzept auch funktionale Aspekte wie Taschenablagen oder die Unterfahrbarkeit für Rollstuhlfahrer berücksichtigten. 

Beratungsschalter in der ÖAMTC Zentrale

Die Innenarchitektur greift die Unternehmensfarben Gelb und Schwarz wieder auf

3D-Modelle zur Abstimmung technischer Details

Um Thekenfronten und Abdeckungen wie aus einem Guss wirken zu lassen, kam nur Mineralwerkstoff in Frage. Die Material- und Farbwahl fiel auf Corian in Pearl Gray und Deep Nocturne. Mit der Hasenkopf Industrie Manufaktur holte die Hochgerner Möbelwerkstätte einen langjährigen, zuverlässigen Partner ins Boot, der über die reine Mineralwerkstoffverarbeitung hinaus seine Stärken beweist, beispielsweise im Umgang mit CAD-Daten. Je nach Komplexität des Auftrags erstellt Hasenkopf in der Arbeitsvorbereitung aus den vorhandenen 2D-Daten detaillierte 3D-Modelle, die den Hasenkopf-Kunden die Abstimmung und Kontrolle der technischen Details erleichtern. Der Auftrag umfasste weiterhin zwei Sitzelemente und 32 Waschtische.

ÖAMTC Mobilitätszentrum Wien

Die neue ÖAMTC Zentrale in Wien steht als Zeichen für Mobilität.

Fotos: © Roland Halbe / © Toni Rappersberger