
Ladenbau mit Geschichte
Hoch über den Dächern Salzburgs thront die weltbekannte Festung Hohensalzburg. Wo im 16. Jahrhundert Geschütze, Rüstungen und Handwaffen lagerten, erzählt heute ein Museum die beeindruckenden Geschichten vergangener Zeiten.

Die Möbel mussten mittels Hubschrauberflug zur Baustelle verbracht werden.
Das 1559 erbaute »Zeughaus« verdankt seinem Namen dem »Zeug«, das darin gelagert wurde: Geschütze, Rüstungen und Handwaffen. Nach einer aufwendigen Restaurierung des Gewölbes eröffnete dort ein neues Museum. Acht Stationen mit interaktiven Modellen informieren die Besucher zu Themen wie Festungsbau und Waffengeschichte. »Die Möbel nehmen die Architektursprache der Gewölbehalle auf und passen sich farblich wie formal an den Bestand an«, erläutert Architekt Clemens Standl von EIDOS, zuständig für die Ausstellungsarchitektur. Gleiches gilt für die Wandregale und Inseln im angrenzenden Shop, deren Design durch das Team von MOA Architekten vorgegeben wurde. Für den Innenausbau des gesamten Ausstellungs- und Shopbereichs war die Möbelmanufaktur Modl verantwortlich.






Die wohl größte Herausforderung bestand in der Anlieferung der fertigen Möbel. Bernhard Karrer, Projektleiter bei Modl, erzählt: »Erstmalig in unserer Firmengeschichte mussten die Möbel mittels Hubschrauberflug zur Baustelle verbracht werden«. Diese Besonderheit galt es bereits bei der Konstruktion zu berücksichtigen und stellte eine Herausforderung aufgrund der organischen Form und Größe der Elemente dar. Die Shopmöbel sind mit Corian Glacier White und Deep Nocturne verkleidet. Dazu passte Zulieferspezialist Hasenkopf die Corian-Hülle an die von Modl beigestellten Unterbauschränke an. Christian Santer, Geschäftsführer von Modl, lobt die »einwandfreie Zusammenarbeit mit Hasenkopf in allen Bereichen. Alle Mitarbeiter sind motiviert und arbeiten kompetent und lösungsorientiert«.

Fotos: © Stefan Zauner Photography