thermisch verformte Hi-Macs-Theke von Hasenkopf

Servicepoint in den
Pasing Arcaden aus
Mineral­werkstoff

Mit der Erweiterung der Pasing Arcaden in München wurde auch der Bedarf an einem neuen Infopoint für Besucher geweckt. Es sollte ein Bereich entstehen, der sich neben seiner Funktionalität in das moderne Gestaltungskonzept der Arcaden einfügt und dem Besucher gleichzeitig einen Blick auf etwas Außergewöhnliches gestattet. Eine kreisförmige Infotheke aus dem Mineralwerkstoff HiMacs erfüllt seit der Eröffnung all diese Kriterien. Die Hasenkopf Industrie Manufaktur hat mit der Realisation des Objekts für Ihren Innenausbau-Kunden project luna einmal mehr ihr Kow-How in der Verarbeitung von Mineralwerkstoffen unter Beweis gestellt.


INFOPOINT NACH DESIGN-RICHTLINIEN

Mit der Erweiterung der Pasing Arcaden zählen diese zu den vier größten Shopping-Centern in München. Das 270 Meter lange Gebäude verläuft direkt an den Gleisen des Pasinger Bahnhof und wird als städtebauliche Kante tituliert. Der Entwurf des Gebäudes stammt vom Münchner Architekturbüro Allmann Sattler Wappner und kombiniert Einkaufen, Gastronomie und Wohnen. Die Innengestaltung der neuen Shopping-Mall nach den Entwürfen des Designbüro Schwitzke & Partner löst sich von starren, geradlinig verlaufenden Ladenstraßen hin zu offenen Formen und Verläufen. Diese Formfreiheit spiegelt sich auch in vielen Elementen des Innenausbaus wieder. Infolgedessen sollte auch der neuen Infopoint nach diesen Design-Richtlinien gestaltet werden.

MINERAL­WERKSTOFF: TRANSLUZENT UND VERFORMBAR

Der Entwurf des Infopoints beschreibt eine runde Thekenanlage mit zwei verformten Ablageelemente, an deren Ende jeweils ein Tablet-PC eingefasst ist. Die dunkle Arbeitsfläche geht fugenlos in die weißen Elemente der Theke über. Der Deckenring beleuchtet einerseits die Theke, andererseits wurde der transluzente Mineralwerkstoff zur Anzeige von Schriftzügen und der Uhrzeit genutzt. Dieser geplante Entwurf forderte auf Grund seiner Formensprache einen vielseitig bearbeitbaren Werkstoff und vor allem einen passenden Partner, der diesen in seiner Verarbeitung beherrscht.

transluzenter Deckenring aus Mineralwerkstoff
fugenlose Verklebung der einzelnen Theken-Segmente
GifaTEC-Unterkonstruktion für Hi-Macs-Theke
Infopoint aus Hi-Macs für Pasing Arcaden

TECHNISCHE UMSETZBARBKEIT mit detail­lösungen

Zur Ausführung der Thekenanlage wurde der Amberger Objekteinrichter »project luna« beauftragt, der wiederum die Hasenkopf Industrie Manufaktur als Mineralwerkstoff Spezialist ins Boot holte. Nachdem der Entwurf vom Planungsbüro klar vorgegeben wurde, konzentrierte sich Hasenkopf auf die technische Umsetzbarkeit und deren Detaillösungen. Aus den Entwurfszeichnungen wurden technisch umsetzbare 3D-Konstruktionszeichnungen erarbeitet, die die Grundlage für den Formen- und Vorrichtungsbau sowie die CNC-5Achs-Programme bilden. Die modernen CAM-Systeme unterstützen das gut ausgebildete Engineering-Team sehr effektiv in der Ansteuerung der 11 Bearbeitungszentren. Besonderes Augenmerk lag während der gesamten Planung auf den vorgegebenen Brandschutzanforderungen durch den Bauherrn Pasing Arcaden GmbH & Co. KG und dem Investor mfi management für immobilien AG. Alle Innenkorpusse, Trägermaterialien und Konstruktions-Spanten wurden, um den Auflagen und Wünschen gerecht zu werden, aus dem nicht brennbaren Gipsfaserwerkstoff GifaTec hergestellt. Um die Statik der auskragenden Ablageelemente zu lösen, wurde eine innenliegende Stahlkonstruktion verbaut, die ebenfalls Teil der Detaillösungen von Hasenkopf war. Aufgrund der 3-dimensionalen Form und der sich kontinuierlich verändernden Radien, ist ein ausgereifter CAD-CAM-CNC Prozess gepaart mit hohem Know-how Voraussetzung für die Umsetzung eines solchen Einzelstücks innerhalb des vorgegebenen Budgets.

SEGMENTIERUNG DER THEKE

Für die Produktion wurde die Theke in technisch sinnvolle Einzelsegmente geteilt. Jedes Element wurde thermisch verformt und 5-achsig nachgefräst, um eine fugenlose Verklebung zu einem monolithischen Einzelstück zu ermöglichen. Nur durch die technisch richtige Segmentierung und einen sehr genau einzuhaltenden Verformungsprozess ergeben keine Farbunterschiede im fugenlosen Endergebnis. Vor der Auslieferung wurde die Theke, soweit es das Handling und das Einbringen in das Gebäude erlaubte, zu Bauteilen verklebt. Die letzten Verklebungen wurden bei der Montage vor Ort erledigt. Wobei Hasenkopf als Spezialist seinen Kunden project luna bei der Montage unterstützte. Durch die Bündelung der Kompetenzen entstand so ein weiteres hochwertiges Einzelprojekt aus Mineralwerkstoff.


Fotos: © Hasenkopf Industrie Manufaktur
Entwurf Gebäude: Allmann Sattler Wappner
Entwurf Innengestaltung: Schwitzke & Partner
Bauherr: Pasing Arcaden GmbH & Co.KG
Investor: mfi management für immobilien AG