
TERMINAL V Begeistert
Das neue Zuhause erleben, bevor es gebaut wird. Eine Entdeckungstour durch die Zimmer und einen Spaziergang durch den Garten machen. Das ermöglichen die Planer von Hefel Wohnbau mithilfe von Virtual Reality im Terminal V.
Ein kleiner Roboter namens Pepper begrüßt die zukünftigen Bauherren im Terminal V. Dank spezieller Visualisierungsprogramme können die Besucher dort ihr Bauobjekt maßstabs- und realitätsgetreu begutachten. Der Entwurf für das futuristische Gebäude stammte 1998 von Hugo Dworzak. Nachdem vom Bauherrn eine Nutzungsänderung des Vorführraums beschlossen wurde, ging der Planungsauftrag erneut an die Architekturwerkstatt Dworzak Grabher. Um dem »High-Tech-Anspruch« gerecht zu werden, galt es für die Architekten, für den Innenausbau das richtige Material und die richtigen Partner für die Verarbeitung zu finden. Gemeinsam mit der Tischlerei Sigg wurde die Hasenkopf Industrie Manufaktur mit der Produktion verschiedener Elemente beauftragt. Für die beiden drehbaren, halbrunden Sitzbänke fiel die Materialwahl auf schwarzen Mineralwerkstoff und einen braunen Lederbezug. Ebenso wurden Tischplatten aus Corian Deep Nocturne hergestellt. Fünf fahrbare Präsentationspulte in unterschiedlichen Größen wurden in Glacier White gefertigt. Ein besonderes Augenmerk lag auf der Passgenauigkeit der Corian-Elemente: Da die Bänke nicht verklebt wurden, um sie wieder demontieren zu können, war ein einheitliches Fugenbild mit minimalsten Konstruktionsfugen Voraussetzung. Die von Hasenkopf bereits fertig verklebten Präsentationspulte mussten exakt auf die bauseitige Unterkonstruktion der Tischlerei Sigg passen. Durch die enge Abstimmung der beiden Projektpartner während der Konstruktion und Produktion konnten die Vorgaben bestens erfüllt werden.



Fotos: © Marcel Hagen, Lustenau