weitere
MINERAL­WERK­STOFFE

Hasenkopf-Mineralwerkstoff-Keyvisual.jpg

Mineral­werk­stoffe

Mineralwerkstoffe werden allgemein in zwei Gruppen eingeteilt - die acrylgebundenen und die polyestergebundenen Mineralwerkstoffe. Aufgrund der unterschiedlichen Grundstoffe verfügen beide Gruppen über verschiedene Eigenschaften und sind somit für differenzierte Anwendungsbereiche geeignet.
Als europaweit führender Verarbeiter von Mineralwerkstoffen arbeitet Hasenkopf, neben einer Vielzahl verschiedener Premiumwerkstoffe, bei den acrylgebundenen Mineralwerkstoffen vor allem mit Corian® - dem Marktführer von DuPont. Auf Wunsch werden aber auch HiMacs von LG, Staron von Samsung oder Produkte anderer Hersteller verarbeitet.


Acryl­gebundene
Mineral­­werk­stoffe

Acrylgebundene Mineralwerkstoffe bestehen aus ca. 1/3 Acrylharz (auch als Polymethylmetacrylat oder auch PMMA bekannt) und 2/3 aus natürlichen Materialien mit dem Hauptbestandteil Aluminiumhydroxid (ATH), das aus Bauxit (Aluminiumerz) gewonnen wird.
Vertreter des acrylgebundenen Werkstoffes, aus dem Arbeitsplatten, Waschtische, Waschbecken, Duschen, Badewannen, Wandverkleidungen, Fassaden oder Möbelelemente gefertigt werden können - sind neben Corian von Dupont - z.B. Hi-Macs von LG, Staron von Samsung, AVONITE von Aristech Surfaces LLC, Getacore von Westag Getalit oder KRION® von der Porcelanosa Gruppe.


Eigen­schaften und
Einsatz­gebiete

Da die Eigenfarbe des transparenten Acryl nicht ausgeglichen werden muss, können gut reproduzierbare Farbtöne hergestellt werden, die ein homogen durchgefärbtes Material ergeben. Außerdem gewährleistet Acryl die Lichtechtheit des Werkstoffs. Das Acrylharz ist auch der Grund für die charakteristische Haptik des Materials: eine fast weich anfühlende Oberfläche, die zugleich merklich wärmer ist als reiner Stein.

Im Hinblick auf die Verarbeitungsmöglichkeiten bietet dieser Bestandteil außerdem den Vorteil der thermischen Verformung, die es ermöglicht komplexe Formensprachen ab Stückzahl 1 herzustellen. Außerdem lässt sich acrylgebundener Mineralwerkstoff fugenlos verkleben, was im Ergebnis zu monolithischen Installationen führt.

Einige Farben dieses Werkstoffes sind hinterleuchtbar, dies eröffnet weitere Gestaltungsmöglichkeiten und es kann eine positive Atmosphäre durch Licht geschaffen werden.
Höchste Anforderungen an Design und Ästhetik können durch diese Materialeigenschaften gepaart mit ausgereifter Verarbeitungstechnik erreicht werden.

Acrylgebundene Mineralwerkstoffe werden nicht nur im Bad, der Küche oder im Objekt-Bereich der Innenarchitektur eingesetzt, sie kommen auch immer mehr in der Fassadengestaltung und im Gesundheitswesen zum Einsatz.
Die besondere Relevanz im Gesundheitswesen liegt auf der Porenlosigkeit des Materials sowie der nahezu nahtlosen Verarbeitungsmöglichkeit und erlaubt somit besonders hygienische und pflegeleichte Objekte - ohne Fugen in denen sich Bakterien vermehren können.


Material­vor­züge

  • mechanisch Verarbeitbar
  • thermisch verformbar
  • naht- und fugenlos verklebbar
  • massiv, homogen und porenlos
  • hinterleuchtbar
  • sehr strapazierfähig, lichtecht und haltbar
  • besonders hygienisch und pflegeleicht
  • umweltfreundlich und recycelbar



Polyester­gebundene 
Mineral­­werk­­stoffe

Im Gegensatz zu acrylgebundenen Mineralwerkstoffen setzen sich polyestergebundene Mineralwerkstoffe aus Aluminiumhydroxid (ATH) und Polyesterharzen zusammen. Vertreter dieser Materialklasse sind z.B. Noblan®, Varicor® oder Marlan®.


Eigen­schaften und
Einsatz­gebiete

Hinsichtlich der mechanischen Verarbeitbarkeit zeigen sich nur wenige Unterschiede zu acrylgebundenen Mineralwerkstoffen. Auf Grund des duroplastischen Polyesters kann diese Art des Mineralwerkstoffs nur beschränkt thermisch verformt werden. Durch Zugabe von UV-Stabilisatoren wird Lichtechtheit erreicht. Die Einsatzbereiche des polyestergebundenen Mineralwerkstoffs finden sich vor allem im Innenbereich.


Material­vor­züge

  • mechanisch Verarbeitbar
  • naht- und fugenlos verklebbar
  • massiv, homogen und porenlos
  • hinterleuchtbar
  • sehr strapazierfähig und haltbar
  • besonders hygienisch und pflegeleicht